Dreckig und schwitzend ins Ziel kommen und einen heißen Zitronentee in die Hand gedrückt zu kriegen, dass macht nicht nur Spaß, sondern fasziniert die Läuferinnen und Läufer. Dazu kommen Wettkampffeeling, die besondere Strecke, aber auch die Konkurrenz.
Beim diesjährigen Kuhcross auf dem ATS-Gelände mit so einigen Höhen und matschigen Einlagen sind insgesamt 223 Läuferinnen und Läufer ins Ziel gekommen. Bei 7 Grad guter Luft, ab und zu mal Sonne und ein paar ganz kleinen Regeneinheiten wurde der Lauf zu einer echten Cross-Challenge. Im Angebot waren 1000, 2000, 4000 und 8000 Meter. Je kürzer die Distanz, desto jünger die Teilnehmenden.
Insgesamt war der ATS mit 30 Aktiven vertreten, darunter 8 Kinder und 13 Jugendliche. Die Ergebnisse sind unter https://my.raceresult.com/269456/ einsehbar.
Das Schnellste ATS-Kind über die 1000 m war Jakob Moh in 5:46 Minuten auf Platz 7.
Über die 2000 m erliefen sich Henri Makowka in 7:25 einen zweiten und Lenja Mertens in 8:45 Minuten einen vierten Platz bei den Jugendlichen.
Über die doppelte Distanz bei den Erwachsenen war Ingo Müller auf Platz 14 in 15:57 Minuten der stärkste ATS-Läufer.
Vordere Ränge über die 8000 m gingen an Leonard Maisch (Rang 2 in 27:48 Minuten) und Lena Schröder (Platz 3 in 40:06 Minuten).
Dazu kommen etliche AK-Siege.
Der Kuhcross war der erste Teil der Bremer Laufserie, die zusammen mit dem Schokocross am 26. Dezember und dem Silvesterlauf in Wertung geht.