Rekordbeteiligung beim Werderseelauf rund um den Werdersee: Bei der 5. Auflage der hiesige Laufveranstaltung (bremen RAcing) waren 1200 Läuferinnen und Läufer über die verschiedenen Distanzen vom 1-km-Kidsrun bis hin zum 50-km-Ultramarathon (erstmals auch als Staffel) gemeldet, knapp 1000 Aktive sind gestartet. Alle Strecken auf einem 8,33 Kilometer langen Rundkurs wurden auch zum Walken angeboten. Die 10 km bekamen einen Schlenker, die 5-km-Distanz ging durch die Gärten zurück. Die Veranstaltung setzte damit ein starkes Zeichen für jeden Aktiven und die Sportregion.
Die Verhältnisse am Veranstaltungstag waren fast optimal: Um die 8 Grad, gute Strecke, etwas zu viel Wind auf dem Rückweg, aber Top-Stimmung, wenn auch wenige Besucherinnen und Besucher den Straßenrand rund um die Laufstrecke säumten. Vom ATS waren erneut einige Läuferinnen und Läufer dabei, darunter zwei Nachwuchstalente.
Morten Weber (M20) war als Gesamtdritter und AK-Sieger über die Marathonstrecke in 2:55,34 Std. erschöpft, aber sehr zufrieden. Er wird wie Sebastian Kohlwes (M35), der nach etwa 35 km (2:10,19 Std.) abbrechen musste, auch Anfang April beim Marathon Hannover die roten Farben des ATS vertreten, wo im Rahmen des ADAC Marathons die Deutschen Marathon-Meisterschaften ausgetragen werden.
Immer ein Highlight (nicht nur für die Eltern) sind die Läufe des Nachwuches. Egal wie rasend schnell oder vorsichtig die Mädels und Jungens (noch) liefen, sie wurden von den anwesenden Läuferinnen und Läufern, die auf ihren eigenen Start warteten, applaudierend ins Ziel getragen. Dabei vom ATS Josse Kistermann und Jakob Wodarz, die den 1-km-Lauf in der AK MU 10 auf den 3. und 4. Rang und Gesamtplatz 7. und 8. in 4:45 bzw. 4:47 min. rannten.
Sind da 1 km schon viel, wollte es Ingo Susemiehl-Behagel (M55) erneut wissen, er lief die 50 km (6 Runden a 8,33 km) in 4:36,13 Stunden auf den 17. Gesamtplatz und 4. AK-Rang.
Ein weiterer Höhepunkt war die 25-km-Strecke. Hier waren Andrés Gier (M35) in 1:47,10 Std. auf den 1. AK-Platz und den 6. Gesamtplatz im Ziel. Thorben Müller-Göhring (ebenfalls M35) lief die drei Runden in 2:18,49 Std. auf den 8. AK-Platz.
Die Kombination aus sportlichen Höchstleistungen und einer starken Gemeinschaft hat allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefallen.
Enorm hoch war der Zulauf bei der 10-km-Strecke. An die 360 Sportlerinnen und Sportler ließen es sich nicht nehmen, bei guten Voraussetzungen dabei zu sein. Anke Bayer-Thiemig gewann die AK 70 und Dorothea Leibinger holte Platz 56 in der AK 40, beide waren in 58,36 min. im Ziel. Bei den ATS-Männern war erneut Hartmuth Schlachter in der AK 70 auf Rang 1 in 46,41 min. erfolgreich, Lars Lüdemann (M55) lief in 47,56 min. auf Rang AK-Rang 6 und Finn Eggers (MU 18) in 55,49 min. auf Rang 3.
Über die halbe Distanz von 5 km wollte Bernhard Memering (M65) die Qualifikation für die 5000 m-Deutsche Meisterschaft in Hamburg laufen, was ihm in 21:07 min. deutlich gelang.