ATS Buntentor – Stürmische Zeiten bei den Landesmeisterschaft 10 KM in Springe

Ein Bericht von Michael Bruns

An diesem Tag hätte die Stadt Springe in Niedersachsen eigentlich „Laufe“ genannt werden müssen, es wurden viele unterschiedliche Distanzen angeboten: Neben der Marathonstrecke gab es einen Halbmarathon, eine Marathonstaffel, einen 5 km-Lauf und einen Schnupperlauf über zwei Kilometer, Walking und Nordic Walking über je 10 Kilometer sowie 300- und 600-Meter-Läufe für Kinder von zwei bis sieben sowie von sechs bis neun Jahren. Innerhalb der Veranstaltung wurde zudem die NLV/BLV Landesmeisterschaft im 10 km-Straßenlauf ausgetragen, für die wir mit neun ATSlern angereist waren. Insgesamt starteten hier 260 Aktive.

 

Der am Fuße des kleinen Deisters als Rundkurs angelegte Lauf wurde für den Marathon vier Mal, für den Halbmarathon zwei Mal und für den 10 km-Lauf einmal durchlaufen und wies etwa 35 m Höhendifferenz aus. Es waren insgesamt mehr als 1000 Lauffreudige gemeldet.

Die Wetterbedingungen in Springe waren nicht für Bestzeiten geeignet. Zwar schien die Sonne, allerdings machten die stürmischen Böen den vielen Läuferinnen und Läufern einen gewaltigen Strich durch die Rechnung (nach Garmin bis 37 Knoten). Einige von uns hatten zwischendurch das Gefühl zu stehen und nicht zu laufen. Kein Tag für Bestzeiten, aber viele Titel und Podestplätze

Folgende ATSler waren am Start (nach Altersklassen):

AK W/Platz 12 Lena Schröder, 43:27 min.

AK M/Platz 16 Sebastian Schulze, 38.21 min.

M35/2 Sebastian Kohlwes, 34:07 min.

M35/5Andrés Gier, 37:09 min.

M50/1 Carsten Hüls, 35:47 min.

M55/13 Ingo Susemiehl-Behagel, 43:11 min.

M65/1 Michael Bruns, 42:06 min.

M65/2 Bernhard Memering, 45:34 min.

M75/2 Harald Dittberner, 52:32 min.

LM Springe Carsten

LM Springe Michael Bernhard

LM Springe Harald

Für Lena Schröder diente der Lauf zum Training für den Halbmarathon am 6. April in Hannover. Carsten Hülss hat sich – wie auch zu erwarten war – den Sieg erlaufen und den Meistertitel souverän mit einem Vorsprung von drei Minuten vor dem Zweitplatzierten erkämpft.

Für Sebastian Schulze sind die 10 KM nicht unbedingt seine Strecke, er ist eher im Halbmarathon und Marathon zuhause. Sebastian Kohlwes machten die Bedingungen sehr zu schaffen. Andrés Gier hat trotz leichter Verletzung alles gegeben. Ingo Susemiehl-Behaghels Augenmerk liegt eher auf den ganz langen Distanzen.

In der M65 waren mit Bernhard Memering und mir zwei ATSler am Start. Ich konnte am Ende das Rennen für mich entscheiden und den Meistertitel mit nach Hause nehmen, Bernhard ist mit dem Vizemeistertitel ebenfalls zufrieden, da er verletzungsbedingt jetzt erst wieder in den Wettbewerbsbetrieb eingestiegen ist.

Last but not least konnte Harald Dittberner in der M75 den Vizemeistertitel für sich entscheiden und war mit der Platzierung sehr happy.

Die 9 Athleten Springe

Mit den Zeiten ist nicht jeder von uns zufrieden, aber wir hatten alle die gleichen Bedingungen. Deswegen sind vor allem die Platzierungen ausschlaggebend.

Wie immer an dieser Stelle noch der Dank an die Organisation und die Durchführung der Veranstaltung.