ATS Buntentor – Dreiteilige Winterlaufserie: Klassiker lockt 854 Aktive

Rechtzeitig zum Start der 45. Winterlaufserie Bremen zeigte sich die kalte Jahreszeit von ihrer standesgemäßen Seite. Bei minus einem Grad und Frost waren Teile der Laufstrecke so glatt, dass die Laufrunde von 5 auf 4,8 km gekürzt werden musste. Andere Teile waren hingegen super zu laufen. Da allerdings schon frühzeitig die Sonne ihr Lächeln zeigte, konnte von guten Voraussetzungen gesprochen werden. Für die meisten der Startenden zumindest.

 

Unter neuer Federführung (bremenRAcing) hat auch in diesem Jahr der Klassiker nichts an seiner Faszination verloren. Dicht gedrängt starteten die Läuferinnen und Läufer (es gab übrigens 1046 Voranmeldungen, einigen Aktiven war es dann wohl doch zu glatt oder zu kalt) beim ersten Teil der diesjährigen Winterlaufserie am 12. Januar (es folgen Teil 2 am 9. Februar und Teil 3. am 2. März). Erstmals angeboten werden in diesem Jahr vier Serienmöglichkeiten, darunter eine Miniserie von 3 x 5 km, eine Mittlere Serie von 5, 10 und 15 km, eine Kleine Serie 3 x 10 km und die Große Serie von 10, 15 und 20 km. Letztere unter dem Namen „Utz Bertschy“. Bertschy verstarb im letzten Jahr nach einem Motorradunfall und war viele Jahre Organisator der Winterlaufserie.

Nach wie vor ist auch nur ein oder sind zwei Läufe möglich. Alle Strecken konnten zudem gewalkt werden. Ein Kidsserienlauf lockt den Nachwuchs über jeweils 1800 m auf einen Rundkurs.

Ein Großteil der Starterinnen und Starter fand schnell Gesellschaft von gleichschnellen Mitläuferinnen und Mitläufern. Aber natürlich gab es die vielen „Sprinter“, die von Anfang an die Initiative ergriffen, um ganz vorne dabeizusein und/oder schnell die Führung übernahmen.

Mit Start- und Ziel am Marcusbrunnen nutzten erneut viele ATSlerinnen und ATSler (Lauf-und Lacrosseabteilung) im Bürgerpark die Gelegenheit mitzumachen. Egal, ob zum Fithalten in der kalten Jahreszeit oder als Saisonvorbereitung.

Die Rechnung von Sebastian Kohlwes (M 35) ging auf. Er lief vorneweg und holte sich den Gesamtsieg in der Großen Serie in 31:03 min. Auch erwartungsgemäß unter den ersten drei Frauen Lara Huneke (W 30), die ebenfalls in der Großen Serie den 2. Gesamtrang und ersten AK-Sieg in 39:12 min. belegte.

Winterlauf Sebastian 2025 01

Dazu gingen Altersklassegewinne in der Großen Serie an Hartmuth Schlachter (M70/45:10) und Anke Bayer-Thiemig (W70/1:00,23 Std.), einen zweiten AK-Platz und achten Gesamtplatz an Morten Weber (M/35:37), dritte Ränge an Andrés Gier (M35/33:58) und Stefan Kettler (M55/40:13), 5. AK-Plätze an Timo Sieke (M45/39:57) und Heike Meyer-Jodeit (W60/56:54).

In der Mittleren Serie holte Gerrit Lubitz (M55) den AK-Sieg in 20:10 und Svenja Schneewind (W35) in 31:42 den 12. Platz. In der Mini-Serie ging an Gerhard Eichhorst (M75) in 36:25 min. der zweite Platz.

Und Last, But Not Least erlief sich in der Kleinen Serie Harald Dittberner (M75) in 49:18 einen ersten AK-Rang, Lars Lüdemann (M55) in 46,13 min. Platz 3, Jennifer Lange (W45) in 57:59 min. einen zweiten AK-Platz und Silja Peters (W30) in 1:04,54 Std. einen 9. Platz.

Winterlauf 2025 2 Manner